
Umweltfreundliche Ostern: 5 einfache Tipps!
Saisonale Jause, plastikfreie Deko, natürliche Eierfarbe und Fairtrade-Schokohase – wir verraten dir die besten Tipps, um zu Ostern die Natur zu schonen!
Die indonesische Regierung plant das größte Abholzungsprojekt in der Geschichte des Landes. Wir zögern keine Minute: Um seltene Tiere und das Weltklima zu schützen, stellen wir uns dem Angriff auf die Natur entgegen!
Im Sommer 2024 erhält Greenpeace Hinweise auf mögliche illegale Aktivitäten einer Mülldeponie in St. Pölten. Unser Investigativ-Team gräbt nach – und deckt einen handfesten Umweltskandal auf.
Tonnenweise Streusalz landet jeden Winter auf Straßen und Gehwegen und bedroht die Natur sowie die Gesundheit von Hunden, Katzen und Wildtieren. Dabei wären wir auch mit weniger Salz sicher unterwegs.
Wir blicken auf die Auswirkung der Erderwärmung in Österreich und zeigen auf, was wir dagegen tun können.
Die Welt hat genug für jedes Menschen Bedürfnisse, aber nicht für jedes Menschen Gier.
Mahatma Ghandi
2025 haben wir viel vor: Mit dir an unserer Seite stoppen wir die Betonflut, holen verlorene Arten zurück nach Österreich und schaffen sichere Rückzugsorte für Wale und Meeresschildkröten.
Produkte im Supermarkt sind vollgepackt mit Symbolen, die oftmals Nachhaltigkeit versprechen. Aber stimmt das wirklich? Die Tops und Flops aus unserem Gütezeichen-Guide im Überblick.
Geschwächt durch Waljagd, Unterwasserlärm und Plastikmüll, droht den Walen in der Arktis nun der Todesstoß durch den Tiefseebergbau. Ein Greenpeace-Bericht zeigt, welche einzigartigen Tiere für immer ausgelöscht werden könnten.
Schritt für Schritt auf einen grüneren Lebensstil umsteigen? So klappt's!
Von Plastikmüll über Überfischung bis Walfang. Wir beleuchten die schlimmsten Bedrohungen der Meere.