
Blueback – Eine tiefe Freundschaft
Auf ins Kino! Ab 29.12. machen ein geselliger blauer Riesenlippfisch & ein tatkräftiges Mutter-Tochter-Duo auf mitreißende Weise deutlich, warum es sich lohnt, für den Schutz des Ozeans aktiv zu werden.
Auf ins Kino! Ab 29.12. machen ein geselliger blauer Riesenlippfisch & ein tatkräftiges Mutter-Tochter-Duo auf mitreißende Weise deutlich, warum es sich lohnt, für den Schutz des Ozeans aktiv zu werden.
Beim Tanken, Heizen und Einseifen unter der Dusche – Erdöl begegnet uns im Alltag erschreckend oft. Umso wichtiger ist es, dass wir uns bewusst machen, welche Gefahren seine Gewinnung und Nutzung mit sich bringen.
Treibt Müll aus Deutschland tatsächlich tausende Kilometer weit auf dem Wasserweg bis über den Polarkreis? Dokumentarfilmer Steffen Krones hat nachgeforscht – und präsentiert Bilder und Begegnungen, die aufrütteln.
Plastik ist ein fixer Bestandteil unseres Alltags. Das gilt allerdings nicht nur für uns Menschen, auch die Bewohner der Meere können dem Stoff kaum noch aus dem Weg gehen – mit bedrohlichen Konsequenzen.
Gut, aber aus: Fisch gilt als nahrhaftes Grundnahrungsmittel, doch seine Bestände sind vielerorts nahezu erschöpft. Wie so oft, mangelt es an der Umsetzung richtig nachhaltiger Maßnahmen.
Sie sind majestätisch anzusehen, überaus intelligent und halten die Ökosysteme der Meere intakt. Trotzdem wird das Leben von Walen massiv durch den Menschen bedroht. Wir beantworten die drängendsten Fragen zum Thema Walfang.
Geht es den Meeren gut, geht es (eher) auch den Menschen gut. Doch genau da liegt das Problem: Die Ökosysteme der Ozeane leiden – das ist schädlich fürs Klima und damit auch für uns ein ernsthaftes Problem.