
Urwald vs. Nutzwald: Wer schützt Klima und Arten besser?
Wald ist nicht gleich Wald! Wir vergleichen, welche unterschiedlichen Rollen Urwälder und Nutzwälder für die Gesundheit unseres Planeten spielen.
Wald ist nicht gleich Wald! Wir vergleichen, welche unterschiedlichen Rollen Urwälder und Nutzwälder für die Gesundheit unseres Planeten spielen.
Obwohl Österreich die Unterzeichnung des Abkommens abgelehnt hat, könnte EU-Mercosur noch dieses Jahr in Kraft treten. Wir erklären, wie das möglich ist und welche Folgen damit für die Umwelt, das Klima und unsere heimische Landwirtschaft drohen.
Steckt in der Aufforstung von Wäldern wirklich die ultimative Lösung für unser CO2-Problem? Wir haben uns die populäre Klimaschutz-Maßnahme mal genauer angesehen.
Wie viel Wald gibt es in Österreich? Wie nutzen wir ihn? Wem gehört er und was müssen wir beim Waldbesuch beachten? All das und mehr erfährst du hier.
Der Regenwald spendet nicht nur Lebensraum für unzählige Tier- und Pflanzenarten, er ist auch für die Existenz des Menschen essentiell. Trotzdem nimmt seine Zerstörung aus wirtschaftlichen Interessen längst bedrohliche Ausmaße an.
Dass Wälder für unsere Umwelt existenziell sind, wissen die meisten mittlerweile – aber warum überhaupt? Welche Funktionen hat der Wald und wie können wir heimische Wälder schützen? Green Journal gibt dir die Antworten!