
6 Bio-Mythen im Check
Sind Bio-Lebensmittel wirklich gesünder, teurer und immer regional? Und ist es tatsächlich unmöglich, die ganze Welt biologisch zu ernähren? Wir haben nachgeprüft!
Sind Bio-Lebensmittel wirklich gesünder, teurer und immer regional? Und ist es tatsächlich unmöglich, die ganze Welt biologisch zu ernähren? Wir haben nachgeprüft!
Nachhaltigkeit liegt auch in der Mode im Trend. Doch viel zu oft sind die grünen Versprechen der Konzerne nur miese Tricks, um noch mehr Profit auf Kosten der Umwelt herauszuschlagen. Wir helfen dir, ihre dreisten Täuschungen zu durchschauen!
Seit Jahrzehnten wird Österreich ungebremst zubetoniert. Mit fatalen Folgen für unsere heimische Lebensmittelversorgung, wie eine aktuelle Greenpeace-Analyse zeigt.
Frische Kräuter wie Schnittlauch, Basilikum oder Minze bringen Pepp in deine Küche! Mit ein wenig Mühe sprießen sie im Garten, am Balkon oder sogar am Fensterbrett.
Mehr und mehr Unternehmen rühmen sich damit, im Sinne der Nachhaltigkeit zu produzieren und ihren Kund:innen so das nachhaltige Leben zu erleichtern. Dabei sind Produktions- und Lieferketten oft alles andere als nachhaltig und die Marketingstrategien der Firmen vor allem eins: Greenwashing.
Viele gute Gründe sprechen dafür, weniger Fleisch zu essen. Doch aufs Schnitzel zu verzichten ist leichter gesagt als getan. Hol dir Starthilfe mit unseren 10 Tipps!
Wie funktioniert nachhaltiges Einkaufen im Supermarkt? Was mache ich, wenn es schnell gehen muss? Und woran erkenne ich, ob ein Produkt nachhaltig ist? Unsere nachhaltigen Einkaufs-Tipps klären dich auf und helfen dir, deinen Alltag umweltfreundlicher zu gestalten.
Wir sind überzeugt: Wer auch zu Weihnachten achtsam konsumiert, spart sich nicht nur Geld, sondern auch Stress – und erhöht somit die Chance auf ein besonders besinnliches Fest.